Verzwicken — Verzwicken, 1) an einem Dinge etwas abzwicken; 2) (Weinb.), so v. w. geizen, s. Geiz 2); 3) (Maurer), so v. w. Auszwicken 1); 4) die Spitzen der Nägel, welche durch ein Bret geschlagen sind, umbiegen u. rückwärts in das Holz schlagen … Pierer's Universal-Lexikon
Verzwicken — Verzwicken, verb. reg. act. eigentlich vorn an einem Dinge etwas abzwicken, durch Zwicken abnehmen. So verzwickt man in Franken die Weinstöcke, wenn man die äußersten Keime der Zweige abkneipet oder abzwicket, welches an andern Orten geitzen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verzwickt — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer; schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; umfassend; verfahren … Universal-Lexikon
Verzwicktheit — ver|zwịckt <Adj.> [eigtl. 2. Part. von veraltet verzwicken, mhd. verzwicken = mit Zwecken befestigen; beeinflusst von »verwickelt«] (ugs.): schwer zu durchschauen od. zu lösen; sehr schwierig, kompliziert: eine e Angelegenheit; die… … Universal-Lexikon
Geitzen (1) — 1. Geitzen, verb. reg. act. in der Landwirthschaft, den Geitz an den Pflanzen abbrechen; S. 1 Geitz. Den Tobak geitzen. In Franken nennet man das Geitzen des Weines auch verzwicken … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart